Der Krieg ist nach Europa zurückgekehrt – und sogar als nachhaltig deklarierte Fonds dürfen derzeit in Rüstungsproduzenten investieren. Das Webinar der Steyler Ethik Bank wirft einen kritischen Blick auf die Debatte.
Steyler Ethik Bank
Jahrelang stand außer Frage: Investitionen in Waffenproduzenten sind nicht nachhaltig. Diese Praxis scheint ins Wanken zu geraten. Doch was bedeutet es, in Unternehmen zu investieren, die Waffen produzieren? Ist dies mit den Prinzipien von Nachhaltigkeit, Frieden und sozialer Verantwortung vereinbar?
In unserem kommenden Webinar (Online-Veranstaltung) werfen wir einen kritischen Blick auf das Thema und untersuchen die ethischen, sozialen und finanziellen Implikationen von Investitionen in die Rüstungsindustrie.
- Welche Auswirkungen hat solches Investieren auf den Frieden und die gesellschaftliche Verantwortung?
- Was sind die Argumente von ethisch-nachhaltigen Investoren, nicht in die Rüstungsbranche zu investieren?
- Zudem beleuchten wir die aktuellen Diskussionen, die im Finanzwesen und auf politischer Ebene stattfinden.
Wie reagieren Regulierungsbehörden und Finanzinstitutionen auf die Frage, ob und wie in Waffenhersteller investiert werden darf?
REGISTRIERUNG für den Webinar-Termin am 20. Mai.
REGISTRIERUNG für den Webinar-Termin am 22. Mai.
Hier finden Sie mehr Informationen zurSteyler Ethik Bank.