Jahresakademie des China-Zentrums: KI made in China

Chinas KI-Sektor hat mit großen Fortschritten auf sich aufmerksam gemacht. Wie verändert Künstliche Intelligenz das Leben in China? Damit befasst sich die 25. Jahresakademie des China Zentrums e.V. (Anmeldung bis 25. April).

Jahresakademie des China-Zentrums: KI made in China

Ort

Sankt Augustin

Aula des Missionspriesterseminars Sankt Augustin Arnold-Janssen-Straße 30 53757 Sankt Augustin (und online via Zoom)

Veranstalter

China Zentrum e.V.

Termine

Di, 29.04.2025, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

In jüngster Zeit hat Chinas KI-Sektor mit bedeutenden Fortschritten auf sich aufmerksam gemacht. Wie verändert Künstliche Intelligenz das Leben in China – von der Verwaltung über die Wirtschaft bis hin zu Kultur und dem gesellschaftlichen Leben? Welche Auswirkungen sind in der globalisierten Welt zu erwarten?

Das China Zentrum e.V. lädt ein zu seiner 25. Jahresakademie mit dem Vortrag „KI made in China: Entwicklung, Nutzung und globale Implikationen“ von Prof. Dr. Christian Göbel (Sinologie, Universität Wien).

Der Vortrag mit anschließender Diskussion findet am Dienstag, 29. April 2025, von 15.00-18.00 Uhr als Präsenzveranstaltung in der Aula des Missionspriesterseminars der Steyler Missionare in Sankt Augustin statt und wird online übertragen (Zoom-Webinar). Die Teilnahme ist kostenfrei.

Um Anmeldung bis zum 25. April bzw. Zoom-Registrierung wird gebeten.

Anmeldung Präsenzveranstaltung
Registrierung Zoom-Webinar

Programm:

Einführung: Msgr. Wolfgang Huber, Vorstandsvorsitzender des China-Zentrums
Vortrag: „KI made in China: Entwicklung, Nutzung und globale Implikationen“ von Prof. Dr. Christian Göbel (Sinologie, Universität Wien).
Moderation: Katharina Wenzel-Teuber, Chefredakteurin von China heute
Musikalisches Rahmenprogramm: Xiuwei Zhou-Geiger (Violine)

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Facebook und Youtube welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen