Liturgische Bausteine
„Wir sind keine Heiligen“
1. Lesung: Jes 49,14-15
2. Lesung: 1Kor 4,1-5
Evangelium: Mt 6,24-34
Wenn wir Gottesdienst feiern und beten, zünden wir Kerzen am Altar und in der Kirche an. Die brennenden Kerzen erinnern uns an die Gegenwart Jesu, der von sich sagt: „Ich bin das Licht der Welt.“
Durch unsere Taufe haben wir Anteil an seinem Leben – das zeigen auch die Kerzen, die dem Täufling bzw. den Eltern oder Paten überreicht werden. Wir sollen wie Christus zum Licht für unsere Welt werden.
Herr Jesus Christus,
• du erhellst unsere Dunkelheit.
• Du gibst unserem Leben Geschmack und Ausrichtung.
• Du lädst uns ein, Licht und Salz für die Menschen zu werden.
Gott, du bist gegenwärtig, wenn wir zu dir rufen. Mach uns zum Salz der Erde und zum Licht der Welt, damit unsere Mitmenschen erkennen, dass du uns führst und uns Leben schenkst. Darum bitten wir dich durch unsern Herrn Jesus Christus, deinen Sohn und unseren Bruder, der mit dir und dem Heiligen Geist lebt und wirkt in Ewigkeit.
Lasst uns zu Jesus Christus, dem Salz der Erde und dem Licht der Welt, beten:
• Für die Kirchen, dass ihr Leben und ihre Verkündigung Licht für alle Menschen wird. Du Licht der Welt:
• Für die Christinnen und Christen, die wegen ihres Glaubenszeugnisses verfolgt werden, dass ihnen Freiheit und Gerechtigkeit geschenkt wird. Du Zeuge der göttlichen Liebe:
• Für alle verzweifelten und mutlosen Menschen, dass ihnen Hoffnung und Zuversicht gegeben wird. Du Hoffnung der Menschheit:
• Für alle, die krank und einsam sind. Du Heil der Kranken:
• Für unsere Verstorbenen, dass ihnen die Fülle des Lebens zuteil wird. Du Leben der Menschheit:
Denn du bist reich an Liebe und Erbarmen für alle, die zu dir rufen. Dir sei Dank und Ehre jetzt und in Ewigkeit. Amen.
Barmherziger Gott, im Vertrauen auf deine Güte kommen wir mit Gaben und Gebeten zu dir. Sieh nicht auf unsere Sünden und Fehler, sondern erhalte uns in der Gemeinschaft mit dir in Christus, unserm Herrn.
In Jesus ist die Macht der Sünde gebrochen. In der Freiheit der Kinder Gottes lasst uns mit ihm zum Vater beten: Vater unser im Himmel, …
Gott will eine Kirche, die ein Ort der Wahrheit und Freiheit ist, des Friedens und der Gerechtigkeit, damit die Menschen neue Hoffnung schöpfen. Deshalb bitten wir: Herr Jesus Christus, … und schenke uns, …
SALZ FÜR DIE ERDE
Teilen
das Brot, das Haus, das Kleid,
die Zeit, das Haben und Hoffen:
und dann erst bitten und rufen.
Sich verlassen
auf das Wort und das Kreuz,
auf den Geist und die Kraft Gottes:
auf den Geist und die
Verantwortung übernehmen
als Salz für die Erde,
als Licht für die Welt:
als Licht für die Welt:
Eleonore Beck
Guter Gott, in dieser Feier hast du uns Anteil geschenkt an deinem göttlichen Leben. Lass uns niemals von dir getrennt werden, sondern bewahre uns in deiner Liebe. Darum bitten wir durch Christus, unsern Herrn.
Die in den „Liturgischen Bausteinen“ veröffentlichten Gebete und Texte sind Alternativen zu den offiziellen Texten, die der Zelebrant immer im MB findet.