Christkönigssonntag (A)

Liturgische Bausteine

Jesus Christus - ein König ganz anderer Art

1. Lesung: Ez 34,11-12.15-17
2. Lesung: 1Kor 15,20-26.28;
Evangelium: Mt 25,31-46

Einleitung

Jesus Christus, unser König und Herr, unser Freund und Bruder, Er sei mit euch.

Im Mittelalter wurde der gekreuzigte Christus oft als König mit kostbarer Königskrone dargestellt. Uns überrascht das, und doch sagt es etwas Wesentliches über das Königtum Jesu Christi aus: Durch sein Kreuz und Leiden, durch sein Sterben hat er Sünde und Tod besiegt und ist so zum Beherrscher der gottwidrigen Mächte und zum König des Weltalls geworden. Diesem König begegnen wir in der Verkündigung des Evangeliums, in der Feier der Eucharistie, in dem Geringsten der Brüder und Schwestern. Wir wollen uns besinnen.

Kyrie

Jesus Christus,
• du befreist uns von vielem, was uns belastet. - Herr, erbarme dich.
• Du siehst in uns liebenswürdige Geschöpfe. - Christus, erbarme dich.
• Wie eine Mutter sich um ihre Töchter und Söhne kümmert, sorgst du dich um uns. - Herr, erbarme dich.

Tagesgebet

Guter Gott, du hast deinen Sohn nicht in die Welt gesandt, um die Menschen zu richten, sondern, dass die Menschen durch ihn gerettet werden. Deshalb wenden wir uns immer wieder vertrauensvoll an dich und bereiten uns darauf vor, in dieser Feier von dir reich beschenkt zu werden. Hilf uns, dass deine Gnade uns auf-richte und gerade-richte. Durch Christus, unseren Erlöser und Herrn. Amen.

Fürbitten

Herr Jesus Christus, du bist der Herr des Lebens und der König der kommenden Herrlichkeit. Wir rufen zu dir:
• Hilf deinem Volk dass es mit Wachsamkeit deine Widerkunft erwartet
• Befähige alle Christen, dich in den Kranken Schwachen, Entrechteten Einsamen und Notleidenden zu erkennen.
• Schenke allen Gemeinden die geschwisterliche Liebe, damit sich niemand einsam und ausgeschlossen fühlen muss.
• Verleihe den Missionaren Mut und Kraft, damit sie dein Evangelium bis an die Grenzen der Erde tragen können.
• (aktuelle Fürbitten)
• Lass all unsere Verstorbenen an der Herrlichkeit in deinem Reiche teilhaben.
Herr, du hast uns gerufen und unser Lehen wird sich in dir vollenden. Daher bringen wir dir Lob und Dank jetzt und in Ewigkeit.

Gabengebet

Herr, unser Gott, dein Sohn wurde für uns zum Opfer, damit die Menschen sich untereinander und mit dir versöhnen. In diesem Gedenken feiern wir Eucharistie. Er, der für uns gestorben ist, schenke allen Nationen Einheit und Frieden. Er, der mit dir lebt und wirkt in alle Ewigkeit.

Hochgebet: „Dein Reich komme“

Präfation
Gott und Vater Jesu, unseres Herrn,
es ist würdig und recht, dich zu preisen.
Durch unsere Gemeinschaft mit deinem Sohn
hast du uns mit allem Segen
Deines Geistes beschenkt.
Durch Christus sind wir erlöst
von unseren Sünden und versöhnt mit dir.
So kommt das Reich deiner Gnade zu uns.
In Christus hast du uns
zu deinen Töchtern und Söhnen erwählt.
Als Erben deines Reiches hast du uns eingesetzt.
Mit Christus gelangen wir in Dein Reich
und empfangen das Siegel des Heiligen Geistes,
Weisheit und Einsicht.
Als Kirche danken wir dir
mit deinem ganzen Volk,
dass du den Plan unserer Rettung
nach deinem gnädigen Willen verwirklichst.
Mit allen Engeln und Heiligen rufen wir
zum Lob Deiner Herrlichkeit.
Sanctus

Wir danken dir, Gott und Vater,
Du hast die Welt erschaffen,
durch deinen Willen ist sie begründet.
Du allein bist heilig, deine Wege sind wahr,
deine gerechten Taten werden offenbar.
Du hast deine Macht in Anspruch genommen
und deinem Messias die Herrschaft
über die ganze Schöpfung verliehen.
Er ist der Erste und der Letzte
und der Lebendige.
V: Er hat sich selbst für uns geopfert! A:

Er ist würdig, Macht zu empfangen,
Reichtum und Weisheit,
Kraft und Ehre, Herrlichkeit und Lob.
Als Lamm wurde er hingegeben.
Mit seinem Blut hat er uns für dich erworben
aus allen Stämmen und Sprachen,
Völkern und Nationen.
Zu deiner königlichen Priesterschaft
hat er uns gemacht.
Von ihm kommt unsere Rettung.
Er hat uns freigekauft für dich, unseren Gott.
V: Er hat sich selbst für uns geopfert! A:

Der Geist Christi,
der von dir kommt und alles neu macht,
ergreife nun unsere Gaben von Brot und Wein
und mache sie für uns
zum Leib + und Blut Deines Sohnes,
der für uns eintritt und mit uns Mahl hält.

Da er die Seinen liebte, die in der Welt waren,
liebte er sie bis zur Vollendung.
Und als die Stunde kam,
dass er von dir verherrlicht werde,
nahm er beim Mahl das Brot
und sprach den Segen,
brach es und reichte es seinen Jüngern
mit den Worten:

NEHMT UND ESST ALLE DAVON:
DAS IST MEIN LEIB,
DER FÜR EUCH HINGEGEBEN WIRD.

Ebenso nahm er den Kelch mit Wein,
dankte und reichte ihn seinen Jüngern
mit den Worten:

NEHMT UND TRINKT ALLE DARAUS:
DAS IST DER KELCH
DES NEUEN UND EWIGEN BUNDES,
MEIN BLUT, DAS FÜR EUCH
UND FÜR ALLE VERGOSSEN WIRD
ZUR VERGEBUNG DER SÜNDEN.
TUT DIES ZU MEINEM GEDÄCHTNIS.

Geheimnis des Glaubens:
Akklamation
Wir preisen deinen Tod,
wir glauben, dass du lebst,
wir hoffen, dass du kommst,
zum Heil der Welt.
Komm, o Herr, bleib bei uns,
komm, o Herr, Leben der Welt!

Gott und Vater, voll Zuversicht gehen wir hin
zum Thron deiner Gnade
und feiern das Gedächtnis an Jesus,
deinen Sohn, unseres Hohenpriesters.
Auf Erden lebend hat er mit uns gefühlt
und ist versucht worden wie wir.
Für uns hat er Gebete und Bitten
vor dich gebracht
und hat durch Leiden Gehorsam gelernt.
Sterbend ist er mit seinem eigenen Blut
in dein Heiligtum eingetreten.
V: Er hat sich selbst für uns geopfert! A:

Du hast ihn erhört,
durch seine Auferstehung vollendet
und zur Rechten deiner Majestät
in den Himmel erhoben.
Er lebt bei dir, um für uns einzutreten.
V: Er hat sich selbst für uns geopfert! A:

Gewähre uns,
dass wir vom Altar essen und trinken dürfen
und durch Christi Fleisch und Blut
eintreten in dein Reich.
Vater, nimm das Opfer des Lobes an,
die Frucht unserer Lippen,
die deinen Namen preisen.
V: Er hat sich selbst für uns geopfert! A:

Wir bitten dich für die Kirche
und ihre Vorsteher,
Papst Franziskus, unseren Bischof N.,
[unsere(n) Seelsorger(n) N.] und alle,
die mit uns auf dem neuen
und lebendigen Weg hinausziehen
und das neue Jerusalem suchen.

Mögen auch unsere Toten
aufgrund ihres Glaubens
bei dir Gefallen finden
und dich, den sie als ihren Gott suchten,
als ihren Lohn empfangen.
(Hier kann der Verstorbenen gedacht werden.)

Vater, wir wissen uns in Gemeinschaft
mit vielen Zeugen, - mit Maria und Josef,
mit den Müttern und Vätern unseres Glaubens,
den Propheten und Aposteln, (dem/der hl. N.)
und allen Heiligen der festlichen Versammlung.
Vereine du uns
mit der Gemeinschaft der Erstgeborenen,
der vollendeten Gerechten,
die im Himmel verzeichnet sind.
So bitten wir dich im Namen Jesu,
des Mittlers eines neuen Bundes.
Doxologie
Katholikentag Aachen 1986

Einleitung zum Vaterunser

Der Herr kommt mit Sicherheit, um das Reich des Vaters zu vollenden. So hat er es versprochen. Damit wir aber die Geduld nicht verlieren, beten wir mit Jesu Worten: Vater unser im Himmel, …

Einleitung zum Friedensgebet

Das Reich Gottes, zu dem wir eingeladen sind, ist ein Reich der Gerechtigkeit und der Wahrheit, der Liebe und des Friedens. Deshalb bitten wir: Herr Jesus Christus, … und schenke uns, …

Meditation

SEIN REICH BEGINNT IN DIESER WELT
der König
mit der Dornenkrone
angenagelt
auf dem Thron

mit dem Glauben
muss man schauen
um hinter dem Zerbrechen
die Macht zu sehen

ich
vor dem Kreuz
spüre
wie er alles
was ich ihm gebe
mitnimmt
ins Leben

Christkönig Halleluja
Heinz Detlef Stäps

Schlussgebet

Barmherziger Gott, du hast uns durch den Leib und das Blut deines Sohnes gestärkt und uns Leben gespendet. Gib, dass wir vertrauensvoll auf dich bauen und dich immer an unserer Seite haben wollen, damit wir auch den Brüdern und Schwestern mehr und mehr barmherzig begegnen. Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.

Die in den „Liturgischen Bausteinen“ veröffentlichten Gebete und Texte sind Alternativen zu den offiziellen Texten, die der Zelebrant immer im MB findet.

P. Karl Jansen SVD

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Facebook und Youtube welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen