Die Steyler Missionare feiern Weihnachten im Rahmen ihres 150-jährigen Gründungsjubiläums. Generalsuperior Pater Anselmo Ricardo Ribeiro spürt in seiner Predigt der Verehrung des Gründers, Arnold Janssen, für das Jesuskind nach.
Auch in der Deutschen Ordensprovinz sind die Steyler Missionare eine Gemeinschaft von Mitbrüdern aus aller Welt. Pater Jeremiah Kaumbal erzählt, wie man in seiner Heimat Papua-Neuguinea Weihnachten und Neujahr feiert.
Die Steyler Missionare sind eine internationale Gemeinschaft, auch in der Deutschen Provinz. Wir haben Mitbrüder gefragt: Wie feiert ihr Weihnachten in eurer Heimat? Emmanuel Faakang erzählt von Weihnachten in Ghana.
Die Steyler Missionare sind eine internationale Gemeinschaft, auch in der Deutschen Provinz. Wir haben Mitbrüder gefragt: Wie feiert ihr Weihnachten in eurer Heimat? Johannes Wangqi Li erzählt über Weihnachten in China.
Steyl medien hat den Trailer zu „150 Jahre Dialog der Kulturen“ veröffentlicht. Zum Jubiläum 150 Jahre SVD wird die Dokumentation zeigen, wie die Steyler Missionare zu einer interkulturell geprägten Gemeinschaft wurden.
Was sind Quellen der Hoffnung? Provinzial Pater Peter Claver Narh nennt in seinem Impuls zum Advent drei solche Quellen: seinen Glauben an Gott, das Gute im Menschen und die verändernde Kraft der Vielfalt.
Die Steyler Missionare sind eine internationale Gemeinschaft, auch in der Deutschen Provinz. Wir haben Mitbrüder gefragt: Wie feiert ihr Weihnachten in eurer Heimat? Heute berichtet Pater Vaclav Mucha aus der Slowakei.
Das Medienapostolat der Steyler Missionare und seine Belegschaft haben über 90 Kilo Lebensmittel für die Tafel in Nettetal zusammengetragen. Die Spende an die Tafel ist gute Tradition bei dem Steyler Zeitschriftenverlag.
Pater Roberto Alda war am Samstagabend in der Spendengala von „Ein Herz für Kinder“ im ZDF zu sehen. Der Steyler Missionar stellte gemeinsam mit dem Moderator Johannes B. Kerner ein Kinderhilfsprojekt in Cebu vor.
Wenn man Menschen ihre Würde zugesteht und ihnen als „Menschen wie wir“ begegnet, können sich unerwartet positive Entwicklungen ergeben. Darum ging es im Vortrag der Akademie Völker und Kulturen am 6. Dezember 2024.
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Facebook und Youtube welche dazu genutzt werden können,
Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen